Gemüse und sein heilsames Potenzial

Bohne
Ernte
Juli bis September in 2-3 Erntegängen. Ernten, bevor die Samen anschwellen
Inhaltsstoffe
Die Bohne wird weltweit als wertvoller Eiweißlieferant geschätzt. Sie ist reich an Ballaststoffen, Mineralien und an Vitaminen, vor allem der B-Gruppe sowie dem Vitamin A.
Gesundheit
Die Inhaltsstoffe sind tumorhemmend, wirken regulierend auf den Kreislauf und haben einen positiven Einfluss auf bei Nieren- und Nervenleiden. Weiterhin haben Stoffe der Bohnenschale eine blutzuckersenkende Wirkung.
Achtung! Bohnen nicht roh verzehren, enthalten sehr viel Blausäure!
als Salat


Kartoffel
Ernte
Frühkartoffeln können schon Mitte bis Ende Juni geerntet werden, spätere Sorten von August bis September
Inhaltsstoffe
Die Kartoffel enthält neben viel wertvollem Eiweiß, vor allem Stärke und Ballaststoffe. Sie ist besonders reich an Vitaminen (z.B. Vitamin C und Vitaminen der B-Gruppe) und wichtigen Mineralstoffen (z.B. Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen)
Gesundheit
Die Kartoffel als Lebensmittel hat einen hohen ernährungsphysiologischen Wert. Das Kartoffeleiweiß ist von unserem Körper besonders gut verwertbar. Weiterhin trägt sie zur täglichen Vitamin C-Versorgung bei, welches für die Stärkung des Immunsystems zuständig ist.
Achtung! Grüne Kartoffeln sind nicht für den Verzehr geeignet! Sie enthalten den Giftstoff Salanin, der Magen- und Darmkrämpfe auslösen kann. Empfehlung: bereits kleinere grüne Strellen an sonst reifen Knollen großzügig wegschneiden!

Knollenfenchel
Ernte
Oktober bis November vor den starken Frösten. Das überflüssige Kraut wird abgeschnitten.
Inhaltsstoffe
Fenchel enthält besonders viele Ballaststoffe und ist reich an Vitaminen (besonders Vitamin C und A), Mineralstoffen und ätherischen Ölen. So enthält der Fenchel durch das bitter schmeckende und campherartig riechende Fenchelon seine typische Note
Gesundheit
Wirkt sehr positiv auf die Verdauungsorgane. Unterstützt bei Blähungen, Migräne, Müdigkeit, Depressionen, Verdauungsstörungen mit Krämpfen und Darmträgheit. Wirkt wachstumshemmend auf Bakterien und Pilze.
Achtung!
Reines Fenchelöl sollte bei Säuglingen und Kleinkindern nicht verwendet werden.

Kopfsalat
Ernte
Sobald sich ein fester Kopf bildet. Früh mit der Ernte beginnen, da Salat vor dem Schießen verbraucht werden soll.
Inhaltsstoffe
Enthält einen weißen Milchsaft mit dem Bitterstoff Lactucin. Hoher Gehalt an Zitronen- und Apfelsäure, Kalzium, Kalium und Eisen. Besonders reich an wertvollen pflanzlichen Eiweißen, Ballaststoffen, Beta-Karotin und Chlorophyll
Gesundheit
Spendet Vitalität und beruhigt die Nerven. Unterstützt die Verdauung, stärkt unser Immunsystem, entschlackt den Körper. Eignet sich gut für den Verzehr bei Übergewicht und Diabetis.
Mangold
Ernte
Mangold ist eine zweijährige Kultur und kann das ganze Jahr über geerntet werden. Grüner Schnitt, immer die äußeren Blätter an der Basis abschneiden.
Inhaltsstoffe
Mangold enthält besonders viel Eiweiß, darunter die Aminosäuren Betanin und Asparagin. Besonders reich an Vitamin C und A sowie ätherischen Ölen wie das Mangold-Öl Raphanol. Leider ist Mangold sehr nitratreich.
Gesundheit:
Unterstützt die Verdauung, regt Galle und Leber an, wirkt harntreibend, schützt die Schleimhäute und stärkt das Immunsystem.
Achtung! Auf keinen Fall soll Mangold wieder aufgewärmt werden!!! Die enthaltenen Nitrate wandeln sich durch Wiedererhitzung in Krebs erregende Nitrosamine um.
Meerettich
Wichtige Inhaltsstoffe
Vitamine, ätherische Öle, Senföle, schwefelhaltiges Glykosid, Sinigrin, Myrosin
Wirkung
Antirheumatisch, lösend, verdauungsfördernd, harntreibend, antibakteriell
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel von August bis Oktober
Die Kloster-/Volksheilkunde empfiehlt folgende Anwendung
Innerlich in der Küche; frisch geriebene Wurzel als Gewürz für Soßen, Salate und Quark
Äußerlich als Breiauflagen bei Husten, Kopfschmerzen und neuralgischen Schmerzen zur Stimulierung des Blutkreislaufes an den betroffenen Stellen, gegen Insektenstiche und Zahnschmerzen

Möhre
Inhaltsstoffe
Sehr reich an Vitaminen (fettlöslichen Karotinen, Vitamin K und Folsäure), Mineralstoffe (z.B: Eisen), enthält einen hohen Pektingehalt, auch viele ätherische Öle.
Gesundheit:
Karotine werden im menschlichen Körper in Verbindung mit Fett zu Vitamin A umgewandelt, welches vor allem für die Haut und die Sehfunktion benötigt wird. Die Inhaltsstoffe der Möhre sind wachstumsfördernd, harntreibend, blutbildend, antibakteriell, darmreinigend und Verdauung fördernd.
Achtung – die fettlöslichen Vitamine der Möhre können nur in Verbindung mit Fett vom Körper aufgenommen werden! Deshalb Möhrensaft, Salate und Gemüsegerichte immer mit einem Schuss Pflanzenöl oder Butter verfeinern.
Paprika
Ernte
Wird von Juli bis Oktober geerntet, in etwa 5-6 Erntegängen, Früchte nicht abreißen, sondern abschneiden, damit die Triebe nicht beschädigt werden. Grüne Paprika sind nicht voll ausgereifte rote oder gelbe Schoten.
Inhaltsstoffe
Besonders rote ausgereifte Früchte sind reich an Kohlehydraten, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen (z.B. Selen) und Vitamin (z.B. Vitamin C und Karotin) Der scharf schmeckende Wirkstoff ist das Capsaicin.
Gesundheit
Wirkt krebsvorbeugend, desinfizierend, appetitanregend, verbessert den Blutfluss, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Das vom Körper aus Karotin gebildete Vitamin A wird u.a. benötigt für die Haut- und Sehfunktion.
Rettich
Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamine (B1, B2 und C), Raphanol, Senföle, Mineralstoffe, Magnesium, Enzyme und weitere
Wirkung
Antibakteriell, adstringiernd, harntreibend, krampflösend, schleimlösend
Verwendete Pflanzenteile
Wurzeln im Frühling bis Herbst
Die Kloster-/Volksheilkunde empfiehlt folgende Anwendung
Innerlich als Wurzelsaft (Sirup) gegen Husten und bei Nierensteinen, Rettichsaft als Kur gegen Rheuma, Gicht, Verdauungsschwäche, Frühjahrsmüdigkeit und chronischen Husten
In der Küche roh oder als Salat
Rote Bete
Ernte
´Je nach Aussaat Juni bis Ende November. Starken Frost vermeiden und Knollen beim Ausgraben nicht verletzen. Das Kraut abdrehen und leicht abputzen.
Inhaltsstoffe
Rote Bete enthalten viel Folsäure, gesundheitsfördernde Stoffe wie Cholin, Betanin und Rutin. Weiterhin besteht ein Basenüberschuss.
Gesundheit
Die Inhaltsstoffe der Roten Bete wirken antibakteriell, förder die Blutbildung, beugen Krebs vor, senken zu hohe Blufettwerte, entsäuern den Organismus und stärken unser Immunsystem
Achtung! Bei Kälteeinfluss in der Jugendphase keine Knollenbildung!
Schwarzwurzel
Ernte
September bis Oktober. Kann auch in den Wintermonaten in der Erde bleiben und bei milden Temperaturen frisch geerntet werden. Wurzeln nicht beschädigen, Blätter abdrehen.
Inhaltsstoffe
Beinhaltet überdurchschnittlich viele Ballaststoffe. Schwarzwurzel ist reich an Eiweißen, Glykosiden, Inulin, Vitamin E, Mineralstoffen (z.B. Mangan und Kupfer) und Bitterstoffen
Gesundheit
Leicht verdaulich, entschlackt, regt die Verdauung an, harn- und schweißtreibend, fördert den Muskelaufbau und stärkt zudem die Abwehrkraft des Körpers. Das in der Schwarzwurzel enthaltene Inulin ist besonders geeignet für Diabetiker, dieser Wirkstoff lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen.
Achtung! Wurzeln bilden beim Aufschneiden milchigen Saft, der lästige Hautflecken verursacht! Deswegen am besten Gummihandschuhe tragen.
Tomate
Ernte
August bis Mitte Oktober – völlig ausgereifte Früchte
Inhaltsstoffe
Ihre knallrote Farbe erhält die Tomate durch die Farbstoffe Lykopin und Karotin. Tomaten sind reich an Mineralstoffen (z.B. Zink, Chrom und Kalium), Vitaminen (z.B. Vitamin C), Fruchtsäuren (vor allem Zitronensäure) und Biotin
Gesundheit:
Die Inhaltsstoffe sind wichtig für das Bindegewebe und die Hormonbildung, dienen der Zuckerverwertung, schützen die Zellen vor Krebserkrankungen, stärken das Immunsystem und fördern die Verdauung. Sie wirken zudem blutdrucksenkend und entwässernd
Achtung! Keine unreifen Tomaten verzehren! Grüne Tomaten enthalten giftiges Salonin, das beim Reifen angebaut wird.
Wirsingkohl
Ernte
Wird von Juli bis Oktober geerntet, in etwa 5-6 Erntetagen, Früchte nicht abreißen, sondern abschneiden, damit Triebe nicht beschädigt werden.
Inhaltsstoffe
Der Wirsingkohl hat einen besonders hohen Anteil an Pflanzeneiweiß und enthält viele Vitamine (vor allem Vitamine der B-Gruppe) und Spurenelemente (z.B. Zink, Mangan, Selen)
Gesundheit
Regt die Magensaftbildung und Blutbildung an und hat zudem eine nervenberuhigende Wirkung. Kohl hat nachweislich einen krebsvcrbeugenden Effekt.
Achtung! Da Wirsing relativ viele Schadstoffe aufnimmt, sollten vier bis sechs Außenblätter entfernt werden.
Zwiebel
Ernte
Mitte Juni bis Anfang August. Nach der Ernte zum Trocknen aufhängen.
Inhaltsstoffe
Die Zwiebel ist reich an wertvollen Eiweißstoffen und an ätherischen Ölen. Weiterhin beinhaltet sie Biostoffe, wie das Flavonoid Querzetin, Vitamine (z.B. Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe) sowie Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Kalzium, Phoshor, Chrom und Eisen)
Gesundheit
Die Inhaltsstoffe regen die Verdauung an, entgiften Leber, Galle und Nieren, wirken darmreinigend, keimabtötend und blutdrucksenkend, fördern den Cholesterinabbau, wirken krebsvorbeugend und erleichtern den Zuckerabbau im Körper. Die Zwiebel ist auch ein altes Hausmittel gegen Insektenstiche und Asthma.
Achtung! Die Tränen beim Zwiebelschneiden können eingeschränkt werden, wenn vor dem Schälen die Zwiebel kurz in lauwarmes Wasser gelegt wird.